Was, wenn dein Auto einen Schaden erleidet und deswegen ausfällt? Das kann schneller geschehen als gedacht. Um Deinen Wagen wieder verkehrstauglich zu machen, ist rasches Handeln gefragt. Wer jetzt leistungsstark versichert ist, spart Zeit und Geld.
Eine gute Kfz-Versicherung – zugeschnitten auf dein Fahrverhalten – gibt dir die Sicherheit, die du im Straßenverkehr brauchst. Hahn Consult als unabhängiger Versicherungsmakler aus dem Eichsfeld findet deine optimale und günstige Autoversicherung.
Unsere App ist perfekt für dich! Einfach eine Beratung anfordern, Beiträge prüfen und uns Schäden mit Fotos oder Sprachnotizen senden. Erhalte wichtige Push-Nachrichten von uns und bleibe immer up-to-date.
Uns ist deine Zufriedenheit das Wichtigste! Wir möchten dich persönlich und individuell beraten, damit du die für dich passende Versicherungslösung findest. Wir stehen dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Zögere nicht, uns zu kontaktieren! Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Melde deinen Schaden bequem von zu Hause aus mit unserem Web Formular! Gib einfach alle wichtigen Informationen in das Formular ein und wir werden uns umgehend um dein Anliegen kümmern. Das Ausfüllen dauert nur wenige Minuten.
Bei einer Haftpflicht-Versicherung sind Personen-, Sach- und Vermögensschäden pauschal bis 100 Mio. € versichert. Personenschäden sind i.d.R. auf 8 Mio. € pro geschädigte Person begrenzt. Im Fall einer Teil- und Vollkaskoversicherung wird der Zeitwert des Fahrzeuges erstattet.
Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist für dich, als Halter eines Autos in Deutschland, Pflicht – das schließt auch Leasingfahrzeuge mit ein. Diese kommt für Schäden auf, die du Dritten zugefügt hast. Das ist sehr wichtig, denn Entschädigungen für Unfallopfer können rasch in die Millionen Euro gehen. Solche Beträge sind kaum selbst zu stemmen, weswegen dieser Versicherungsschutz von so großer Bedeutung ist.
Die Kfz-Haftpflichtversicherung umfasst Versicherungsschutz für Schäden, die du Dritten zufügst.
Es macht in den meisten Fällen Sinn, den Versicherungsschutz der Haftpflichtversicherung, mit einer Teilkaskoversicherung aufzustocken.
In der Teilkaskoversicherung sind Schäden an deinem eigenen Fahrzeug versichert
Bei den Haarwildschäden kann man auch Tiere aller Art, gegen einen zusätzlichen Beitrag versichern.
Mit der Vollkaskoversicherung bist du vor der Kostenbelastung durch Schäden noch besser geschützt. Sie integriert die Leistungen der Teilkaskoversicherung und zahlt zudem bei Fahrzeugschäden, die du als Versicherungsnehmer oder weitere Fahrer deines Pkws verursacht haben.
Die Vollkaskoversicherung beinhaltet die Teilkaskoversicherung und zudem noch folgende Punkte:
Einige der genannten Punkte werden bereits von vielen Versicherern besser versichert, z.B. sind auch Folgeschäden, die auf einen Marder- oder Tierbiss zurückzuführen sind, bis zu einer gewissen Summe mitversichert. Oftmals wird auch der Begriff "Haarwildschaden" auf Tierschäden aller Art ausgeweitet.
Geschäftsstelle Heiligenstadt
Du möchtest das Beste aus deiner Autoversicherung herausholen und alle Fragen persönlich klären? Wir stehen dir gerne zur Seite!
Kontaktiere uns einfach per Telefon oder E-Mail oder buche direkt einen Termin. Wir helfen dir dabei, die richtige Versicherung zu wählen und individuelle Lösungen zu finden.
KFZ-Versicherer bieten eine Vielzahl von Leistungserweiterungen an, die teilweise bereits in Premium-Tarifen als mitversichert gelten.
Laut dem Pflichtversicherungsgesetz (PflVG) §4 Absatz 1-2 schreibt der Gesetzgeber die folgenden Mindestversicherungssummen bei Kraftfahrzeugen vor:
Sofern nicht explizit eine höhere Versicherungssumme in der Police vereinbart ist, entspricht die Mindestdeckung dem Höchstbetrag, den ein Versicherungsunternehmen in einem Schadenfall zu zahlen verpflichtet ist. Es gibt aber auch Tarife bei Hahn Consult, welche Versicherungssummen von bis zu 100 Mio. Euro enthalten.
Zu beachten:
Für dich als Versicherungsnehmer oder eine der mitversicherten Personen (Halter, Eigentümer, Fahrer ...) als Fahrer des Fahrzeugs besteht KEIN Versicherungsschutz über die Kfz-Haftpflichtversicherung des verunfallten Fahrzeugs! Sofern also bei einem selbstverschuldeten Unfall gesundheitliche Störungen als Unfallfolgen (Invalidität etc.) beim Fahrer auftreten, besteht kein Anspruch auf Leistungen aus der Haftpflichtversicherung des versicherten Fahrzeugs.
Um diese Risiken abzudecken, empfehlen wir eine Fahrerunfallversicherung, eine private Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, funktionelle Invaliditätsabsicherung oder ähnliches als separaten Versicherungsschutz.
Jeder Versicherer kalkuliert für entsprechende Fahrzeuge in Abhängigkeit von vielen Faktoren wie z.B. Typ- und Regionalklasse, Fahrleistung, Fahrer, u.v.m. eine 100%-Prämie. Diese wird mit dem persönlichen Schadenfreiheitsrabatt zum individuell zu zahlenden Beitrag für dein Fahrzeug.
Die Schadenfreiheitsklasse bestimmt mit, wie hoch der Beitrag zur Kfz-Vollkaskoversicherung oder zur Kfz-Haftpflichtversicherung ausfällt (die Teilkaskoversicherung ist von dieser Regelung nicht betroffen). Wenn du schon lange unfallfrei fährst, hast du eine hohe Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse oder auch SFR). Nach einem über die Kfz-Haftpflicht oder die Kfz-Vollkasko regulierten Schaden wird deine Schadenfreiheits-Klasse anhand der vom Versicherer festgelegten Tabelle rückgestuft.
Nach einem Jahr ohne einen von der Versicherung regulierten Schaden in der Kfz-Haftpflicht und in der Kfz-Vollkasko wirst du zur nächsten Hauptfälligkeit in die nächsthöhere SF-Klasse eingestuft. Du kommst z. B. von der SF 10 in die SF 11. Voraussetzung für die Besserstufung ist neben einem schadenfreien Verlauf auch, dass der Vertrag für mindestens 6 Monate im Jahr bestand. Diese 6 Monate können auch über das Jahr verteilt werden z. B. für ein Winterauto von Januar bis März und dann wieder von Oktober bis Dezember. Auch bei Fahrzeugen mit Saisonkennzeichen müssen die 6 Monate während eines Jahres eingehalten werden.
Wenn Du einen Schaden hast, der unter einer bestimmten Grenze liegt (z.B. 500 Euro), lohnt es sich möglicherweise nicht, Deinen Versicherer damit zu belasten, da ein kleiner Schaden Deine zukünftigen Versicherungsbeiträge beeinflussen kann. Aus diesem Grund ist Dein Versicherer verpflichtet, Dich über die Möglichkeit des Schadenrückkaufs zu informieren, wenn er einen gegnerischen Kfz-Haftpflicht-Anspruch reguliert hat. Du hast dann in der Regel sechs Monate Zeit, den bereits regulierten Schaden zurückzukaufen, um eine SF-Rückstufung im Folgejahr zu vermeiden. Nutze diese Option zur Selbstregulierung, um Deine Versicherungskosten im Laufe der Zeit niedrig zu halten.
Schadenfreiheitsrabatte (SFR) sind personenbezogen und gelten für den Versicherungsnehmer. Wenn der SFR einer Person nicht mehr benötigt wird oder er diesen gerne weitergeben möchte, ist eine Übertragung unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Die Übertragung ist in der Regel problemlos möglich, wenn der Versicherungsnehmer und der Dritte in häuslicher Gemeinschaft leben oder verwandt ersten Grades sind. Wenn der neue Versicherungsnehmer bestätigt, dass er das Fahrzeug des Dritten während dieser Zeit auch regelmäßig genutzt hat, kann der SFR übertragen werden. Es gibt jedoch eine Begrenzung der Übertragungshöhe des SFR auf den SFR, den der Dritte tatsächlich hätte erfahren können. Im Todesfall eines Dritten ist eine Übertragung des SFR ebenfalls möglich.
Ein Schadenfreiheitsrabatt (SFR) kann auch innerhalb desselben Fuhrparks von einem Fahrzeug auf ein anderes übertragen werden. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn die Fahrzeuge unterschiedliche Schadenfreiheitsklassen haben und somit unterschiedliche Prämien zahlen. Wenn Sie also mehrere Fahrzeuge in Ihrem Fuhrpark haben und einige davon einen höheren SFR haben als andere, können Sie den SFR auf das Fahrzeug übertragen, das eine höhere Prämie zahlt. Bitte beachten Sie, dass die Bedingungen für einen SFR-Tausch je nach Versicherungsunternehmen und Vertragsbedingungen variieren können.
Die HSN (Herstellerschlüsselnummer) ist ein vierstelliger numerischer Code, der den Hersteller eines Fahrzeugs identifiziert. Bei BMW beispielsweise steht die HSN 0005. Einigen Herstellern sind mehrere HSN zugeordnet. Die TSN (Typschlüsselnummer) ist ein alphanumerischer Code, der den Fahrzeugtyp identifiziert. Durch die Kombination von HSN und TSN kann ein Fahrzeugtyp eindeutig identifiziert werden. Erfahren Sie hier mehr über die Bedeutung von HSN und TSN bei der Identifizierung von Fahrzeugen.
Geschäftsstelle Heiligenstadt
Du möchtest das Beste aus deiner Autoversicherung herausholen und alle Fragen persönlich klären? Wir stehen dir gerne zur Seite!
Kontaktiere uns einfach per Telefon oder E-Mail oder buche direkt einen Termin. Wir helfen dir dabei, die richtige Versicherung zu wählen und individuelle Lösungen zu finden.
Für Fahrzeuge, die nur zu bestimmten Zeiten genutzt werden, kann ein Saisonkennzeichen eine sinnvolle Option sein. Ein Saisonkennzeichen bedeutet, dass das Fahrzeug dauerhaft zugelassen bleibt, aber während einer festgelegten Ruhephase nicht versichert ist. In dieser Zeit entfallen sowohl der Versicherungsbeitrag als auch die Kfz-Steuer. Dieses Kennzeichen wird typischerweise von Fahrzeughaltern genutzt, die beispielsweise nur im Sommer Motorräder, Wohnmobile oder Cabrios fahren.
Wichtig zu beachten: Ein Saisonkennzeichen gilt nur für ein Fahrzeug, das zweite Fahrzeug benötigt ein eigenes Kennzeichen. Der Saisonzeitraum ist in den Kennzeichenschildern eingetragen.
Für Probe-, Prüfungs- und Überführungsfahrten bieten sich hingegen Kurzzeitkennzeichen an. Diese Kennzeichen haben eine maximale Nutzungsdauer von fünf Tagen und werden von der Zulassungsstelle am Wohnort des Antragstellers ausgestellt. Die Gültigkeit des Kennzeichens wird durch das Ablaufdatum am Rand des Kennzeichens verdeutlicht.
Wenn Sie also ein Fahrzeug nur saisonal nutzen oder kurzfristige Fahrten planen, bieten sich Saison- oder Kurzzeitkennzeichen an. Beachten Sie jedoch, dass die Nutzung von nicht versicherten Fahrzeugen zu hohen Bußgeldern führen kann.
Mittlerweile gibt es viele Anlässe, warum man die Zulassungsstelle, nicht nur im Eichsfeld, aufsuchen muss: ob es die Neuzulassung eines Fahrzeuges ist, die Abmeldung oder die Ummeldung aufgrund eines Umzuges. Immer wieder steht man dann vor der Frage, welche Unterlagen erforderlich sind. (Immer benötigt werden, der Personalausweis und bei Firmen zusätzlich die Gewerbeanmeldung) Es folgt eine kleine Hilfestellung für verschiedene Anlässe:
Hahn | Privatkunden | Gewerbekunden
Netzwerk | Versicherungsblog
Spezielle Lösungen | Sitemap | Download
Impressum | Datenschutz | Erstinformation
Hahn Consult individueller Versicherungsservice GmbH © 2023
Lindenallee 9, 37308 Heilbad Heiligenstadt